Hauptschule.net
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Impressum
  4. Uncategorised

News und Termine

Erstellt: 22. Februar 2024

Unser Wasserspender ist in Betrieb!

Ab sofort können unsere Schülerinnen und Schüler sich an unserem Wasserspender, der sich im Pausengang befindet, bedienen.

 

 

Handynutzung

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt am 25.03.2025 mit:

Die Schulen in Nordrhein-Westfalen sollen bis zum Herbst 2025 eigene altersgerechte Regeln für die private Handynutzung geben und diese verbindlich in die Schulordnung aufnehmen.

Wir erfüllen die Ansprüche der angestrebten Handyordnung des Landes NRW bereits. Bei uns an der Konrad-Adenauer-Hauptschule besteht seit April 2024 eine entsprechende Handyregelung, die wirksam in der Schulkonferenz beschlossen worden ist und seitdem auch umgesetzt und von unseren SchülerInnen akzeptiert wird.

 

Ganztätige Zeugniskonferenz

Am 02.07.2025 findet für die SchülerInnen kein Unterricht statt.

 

Pädagogischer Tag

Am 09.07.2025 findet der pädagogische Tag statt. Die SchülerInnen haben an diesem Tag keinen Unterricht.

 

 

 

Kontakt

 

Erreichbarkeiten des Sekretariats:

Sie erreichen das Sekretariat der Konrad-Adenauer-Hauptschule wie folgt:

Montags ist das Sekretariat nicht besetzt! Krankmeldungen für diesen Tag sind bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden.

Dienstags bis freitags ist das Sekretariat ab 07.00 Uhr besetzt und unter der Telefonnummer 02267 / 88730 zu erreichen.

Die E-Mail-Adresse der Konrad-Adenauer-Hauptschule lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

 

Datenschutz

Verantwortlicher

gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist

Konrad-Adenauer-Hauptschule der Hansestadt Wipperfürth
Schulleiter: W. Beilfuss
Am Mühlenberg 1
51688 Wipperfürth
Tel. 02267/8873-0
Fax. 02267/8873-22

e-Mail  :  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Den schulischen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über die folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Schulamt für den Oberbergischen Kreis

Der/ Die schulische Datenschutzbeauftragte
Industriestr. 2
51643 Gummersbach
Telefon: 02261 88-4234
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Datenverarbeitung im Offlinebereich

Die §§ 120 bis 122 Schulgesetz bilden die grundlegenden Bestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten von SchülerInnen und Eltern im Schulbereich.

In der Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO-DV I) ist festgelegt, welche Daten der SchülerInnen und Eltern in Dateien oder Akten verarbeiten werden dürfen. Es handelt sich im Wesentlichen um Personaldaten wie Namen und Anschriften, bei Schülerinnen und Schülern auch um die Schullaufbahn- und Leistungsdaten, die in das Schülerstammblatt erfasst werden. Die VO-DV I regelt unter anderem auch die Übermittlung von Daten an andere Stellen oder bei einem Schulwechsel und bestimmt die Fristen für die Aufbewahrung, Löschung und Vernichtung der Dateien und Akten.

 

Datenverarbeitung im Onlinebereich

Diese Teil der Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.

 

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:  

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,  
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).  

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

 

Nutzung von Cookies

Das Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab. Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die  Cookie-Nutzung hingewiesen und können über das Banner Ihre individuellen Präferenzen einstellen..

 

 

Grundlage für unsere Datenschutzerklärung ist das vom Schulministerium veröffentlichte Muster.

Impressum

Verantwortliche

W. Beilfuss (Schulleiter)
Adresse der Schule

Konrad- Adenauer-Hauptschule
Am Mühlenberg 1
51688 Wipperfürth

 

Telefon: (0 22 67) 88 73 0
Telefax: (0 22 67) 88 73 22

 

e-Mail  :  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulträger Hansestadt Wipperfürth
- Die Bürgermeisterin -
Marktplatz 1
51688 Wipperfürth
Bundesland

NRW
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
40190 Düsseldorf


Telefon: (0211) 8 37 01
Telefax: (0211) 8 37 11 50

Redaktion

Schulleitung, Freunde der KAH

 

Sollte der Inhalt oder die Gestaltung Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass rechtmäig beanstandete Passagen oder Teile in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwalts zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen und würde damit einen Verstoß gegen das UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliches Motiv, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. 

 

 

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wipperfürth!

Unser Schulprofil:

  • Kleine Klassen- und Lerngruppen
  • individuelle Förderung
  • Unterricht im Gemeinsamen Lernen (GU)
  • Lernzeiten
  • Intensive Berufsorientierung mit externen Partnern
  • vielfältige schulische und außerschulische Aktivitäten, Lernorte und Projekte
  • Mittagsverpflegung an Langtagen
  • Grünes Klassenzimmer
  • Epochenunterricht
  • Gute Medienausstattung mit interaktiven Tafeln in allen Räumen
  • PC-Raum und entsprechende Fachräume
  • I-Pad-Koffer

 

Folgende Schulabschlüsse sind an der Konrad-Adenauer-Schule möglich:

  • Förderschulabschluss
  • ESA (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
  • EESA (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
  • mittlerer Schulabschluss (10 B)
  • mittlerer Schulabschluss (10 B) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

 

Mensabetrieb:

Hier klicken, um Informationen zum Mensabetrieb unserer Schule zu erhalten.

 

  • Startseite
  • Kontakt
  • News + Termine
  • Impressum
  • Datenschutz